Aktuelles
21-40 von 162 Einträge(n)
Tankmischung – Die effektive Ausbringung von Makro- und Mikronährstoffen mit Pflanzenschutzmitteln
11.06.2020
Eine Kosten und Aufwand schonende Methode, um die Mischbarkeit von Blattdüngern mit anderen Produkten zu testen, ist der sogenannte Eimer-Test. Wichtige Hinweise und eine ausführliche Anleitung zur Durchführung dieses Tests finden Sie hier. mehr
DLG-Feldtage: Besuchen Sie K+S auf der virtuellen Themenroute
09.06.2020
K+S beteiligt sich mit zwei Videos an der Themenroute Pflanzenernährung. Auf zum digitalen Messebesuch. mehr
KALI Akademie® Sammelordner: Neues Infoblatt mit Basiswissen zu Boden
08.06.2020
Mit den richtigen Kenntnissen des Bodens lassen sich wichtige Rückschlüsse auf die bedarfsgerechte Nährstoffversorgung Ihrer Kulturen ziehen. Im neuen Beitrag für den WISSENS SPEICHER haben wir relevante Basisinformationen für Sie gebündelt. mehr
Neuer Geschäftsführer am IAPN ernannt
20.05.2020
Im April 2020 wurde Dr. Rolf Härdter zum neuen Geschäftsführer des Institute of Applied Plant Nutrition (IAPN), Göttingen, ernannt. Der Leiter des Bereichs Agronomy & Advisory der K+S Minerals and Agriculture GmbH ist gemeinsam mit Professor Dr. Klaus Dittert, dem wissenschaftlichen Leiter des IAPN, für das Institut verantwortlich. mehr
Was es in der Weidesaison zu beachten gibt
19.05.2020
Pferdeweiden fordern eine anspruchsvolle Pflege. Mit einem guten Weidemangement lässt sich über die gesamte Weidezeit Futter erzeugen, das dem Mineralstoffbedarf der Tiere gerecht wird. mehr
Veränderung der Regionalberatung Bayern und Württemberg
14.05.2020
Mit dem Ruhestand der Kollegen Dr. Karl-Heinz Neuner und Dr. Gudwin Rühlicke gibt es eine Veränderung in der Regionalberatung in Bayern und Württemberg. Dr. Ludwig Lichtenegger steht Ihnen ab sofort als Ansprechpartner zur Verfügung. Die Kontaktdaten sind auf der Website verfügbar. mehr
Video: Düngung von Grünland
07.05.2020
Um eine hohe Milchleistung zu erreichen, ist die richtige Grünlanddüngung essenziell. Landwirt Christoph Peine erklärt, worauf es dabei ankommt. mehr
Wie eine Smartphone-App das Leben von afrikanischen Kleinbauern verbessert
22.04.2020
Gemeinsam mit lokalen Partnern bietet K+S in Afrika die EzyAgric App an, die Kleinbauern dabei hilft, ihre Ernten zu verbessern und damit ihren Lebensstandard zu steigern. Die ersten Erfolge sind vielversprechend, wie die Geschichte von Nasaka Mary Goreti aus Uganda zeigt. mehr
KALISOP® gran. max. 1,0 % Cl und KALISOP® fein max. 1,0 % Cl: Änderung Chloridgehalt
01.04.2020
Mit Stichtag 1. April 2020 hat sich der Chloridgehalt des Düngers verändert. mehr
Struvit-Effekt: Nährstoffe bei der Unterfußdüngung effizienter verwerten
17.03.2020
Vor allem bei Mais lässt sich eine platzierte Düngung mit Stickstoff und Phosphor nicht mehr wegdenken. Eine detaillierte Düngeempfehlung mit Video gibt es in der KALI Akademie. mehr
Über produktionstechnische Themen im Ackerbau diskutierten Teilnehmer bei den Agrargesprächen in Oldenburg
11.03.2020
Letzte Woche veranstaltete die K+S ein Forum zur Nährstoffversorgung von Kulturen. Diese News fasst Themen- und Diskussionsschwerpunkte zusammen. mehr
Video: pH-Wert-Absenkung mit EPSO Bortop®
28.02.2020
Der Einsatz von EPSO Bortop sorgt im Gegensatz zu anderen, flüssigen Borprodukten für einen optimalen pH-Wert der Spritzbrühe. Die Vorteile sind beste Pflanzenverträglichkeit und Nährstoffaufnahme sowie der Erhalt der vollen Wirksamkeit von Pflanzenschutzmitteln. Jetzt im Video informieren. mehr
EPSO – das Bittersalz für die optimale Nährstoffversorgung
17.02.2020
Informieren Sie sich jetzt über die einfache Anwendung der Blattdünger der „La Familia EPSO“. Unsere K+S Blattdünger sind natürlich sofort wasserlöslich, mit Mikronährstoffen erhältlich und geeignet für den Einsatz im ökologischen Landbau. mehr
Video: Eine der längsten Maschinen unter Tage
06.02.2020
Der GHH Berauber namens „langer Johann“ ist mit 9,50 m einer der Längsten seiner Art unter Tage. Wie die Maschine für Sicherheit in den Strecken sorgt, erklärt Bergbautechnologe Thomas Helm im Video. mehr
Neue Produktvariation im Portfolio: Korn-Kali®+B
24.01.2020
Das neue Korn-Kali+B ist speziell für die Düngung borbedürftiger Winterungen im Herbst und auf leichten Böden im Frühjahr empfehlenswert. Idealerweise erfolgt die Ausbringung vor der Saat, eingearbeitet auch zur Bordüngung von Sommerungskulturen. mehr
KALI Akademie®: Was Sie bei der Düngung mit Bor beachten müssen
14.01.2020
Die Mobilität von Bor in der Pflanze unterscheidet sich von anderen Nährstoffen. Dies hat Auswirkungen auf die Düngepraxis. Den Einfluss von Bor auf den Stoffwechsel der Pflanze sowie Tipps für eine optimale Bor-Düngung, erklären wir im neuen KALI-Akademie-Artikel. mehr
KALI Akademie® Webinar: Wie Blattdünger wirken
10.01.2020
Ist die Kombination von Blattdüngern und Pflanzenschutzmitteln immer möglich? Diese Frage beantworten wir im nächsten Webinar für Praktiker am 16. Januar. Jetzt anmelden. mehr
Video-Reportagen: Maschinen bei K+S unter und über Tage
27.12.2019
Ob in einer Arbeitstiefe von mehr als 800 Metern unter der Erde oder in einem der größten Containerhafen Europas: Wir stellen in sechs Videos Maschinen im Einsatz bei K+S vor. mehr
Mehr über Düngung im Öko-Landbau erfahren und Erlebnis-Wochenende gewinnen
17.12.2019
Unsere Pflanzennährstoffe werden aus natürlichen Rohsalzlagerstätten gewonnen und erfüllen damit auch die hohen Ansprüche der ökologischen Landwirtschaft. Zu unserem natürlichen Nährstoffmix. mehr
K+S-Adventsgewinnspiel: Exklusiven Maschinenkalender gewinnen
01.12.2019
Maschinen, die sich bei ganz extremen Arbeitsbedingungen unter und über Tage zu Hause fühlen, gibt es ab sofort in sechs Videos zu bestaunen. Fasziniert vom Anblick unserer Kraftpakete? Dann sichern Sie sich bis zum 31.12.2019 die Chance auf einen von 100 limitierten Wandkalendern. Jetzt am Gewinnspiel teilnehmen. mehr