Aktuelles
141-160 von 162 Einträge(n)
Gestalten Sie das neue Webinarprogramm der KALI Akademie mit
11.05.2018
Das neue Webinarprogramm zu Themen rund um Pflanzenernährung und Düngung ist in Vorbereitung. Dabei möchten wir gerne Ihre Themenvorschläge berücksichtigen. Senden Sie uns Ihre Ideen und Anregungen ganz unverbindlich per E-Mail an: pflanzennaehrstoffe@k-plus-s.com. Bereits geplante Themen und weitere Infos zu unserem Angebot finden Sie hier: mehr
Einblicke in den Spargelanbau
01.05.2018
Worauf kommt es beim Spargelanbau an? Landwirt Herbert Wicke aus Meinhard-Jestädt gibt im Video wertvolle Tipps rund um Qualitätsspargel und seine Direktvermarktung. mehr
Mangan-Mangel im Getreide: Ursachen und Maßnahmen
18.04.2018
Vor allem Wintergerste ist aktuell vermehrt von Mangan-Mangel betroffen. Wie Sie den Mangel erkennen und was Sie dagegen tun können. mehr
Magnesium als Blattdünger: Mit Sicherheit zum Erfolg
17.04.2018
Je nach Salzkonzentration kann es bei der Blattdüngung zu „Verbrennungsschäden“ kommen. Wir geben Tipps zur sicheren Düngung. mehr
Düngestrategie mit der pfluglosen Bodenbearbeitung neu ausrichten
10.04.2018
Die pfluglose- oder auch Minimalbodenbearbeitung hat eine Reihe von Vorteilen zu bieten. Welche das sind und wie Sie diese für sich nutzen können, erfahren Sie hier. mehr
Neues Webinar der KALI Akademie zur Kartoffelqualität
03.04.2018
Kartoffelanbauer aufgepasst: In unserem Webinar "Aktuelle Forschungsergebnisse – wie K und Mg die Qualität beeinflussen" informieren wir über die Wirkung und den optimalen Einsatz von Kalium und Magnesium bei Kartoffeln. Nehmen Sie kostenlos teil – hier geht es zur Anmeldung: mehr
Einblicke in den pfluglosen Rapsanbau
01.04.2018
Landwirt Wilfried Seebürger baut Raps als Königsfrucht an. Im Video erklärt er optimale Düngung, Qualitätsmerkmale und Ölgehalt von Raps. Außerdem gibt es wieder etwas zu gewinnen. mehr
Magnesiumversorgung durch Unterfußdüngung sicherstellen
22.03.2018
Kulturen mit weiten Reihenabständen haben hohe Ansprüche an eine optimale Magnesiumversorgung. Wie Sie diesem Anspruch gerecht werden. mehr
Was macht die Drohne im Düngungsversuch?
21.03.2018
Bei welchen Arbeitsschritten die Drohne im K+S KALI Versuchswesen unterstützt, erfahren Sie mit Klick auf den Link. mehr
Die Agrargespräche in Oldenburg
13.03.2018
Letzte Woche veranstaltete die K+S KALI ein Forum zur Nährstoffversorgung von Kulturen. Risikominimierung bei extremen Wetterbedingungen, Herausforderungen der neuen DüVo im Futterbau sowie die Relevanz der Nährstoffeffizienz wurden ausführlich diskutiert. mehr
Bei Herbizid-Anwendungen sind starke Pflanzen besonders wichtig
12.03.2018
Wie Sie dieses Jahr ihre Kulturen fit für Pflanzenschutz-Maßnahmen machen, erfahren Sie im folgenden Kurzbericht. mehr
Fachartikel: Gülle: Hochwertig, doch selten vollwertig
08.03.2018
Warum organischer Dünger allein nicht reicht, erläutert Dr. Karl-Heinz Neuner in der Fachzeitschrift Allgäuer Bauernblatt, Ausgabe 11/2018, Kempten, Deutschland. mehr
Neues Video der KALI Akademie: Was ist der Struvit-Effekt?
02.03.2018
Struvit hilft bei der effizienten Nährstoffnutzung – und das ganz im Sinne der Düngeverordnung. Erfahren Sie im Video, wie Sie die Vorteile von Struvit bei der Unterfußdüngung von Mais nutzen können. mehr
Einblicke in den Ackerbau im Wasserschutzgebiet
01.03.2018
Dr. Cord Buhre aus Lödingsen bei Göttingen hat sich auf Weizenanbau spezialisiert. Der Landwirt spricht über die Herausforderungen bei speziellen Bodengegebenheiten und gibt wertvolle Tipps, wie man schwierigen Wetterverhältnissen entgegenwirken kann. mehr
K+S KALI Agrar ist jetzt auf Instagram
22.02.2018
Wissenswertes rund um Pflanzenernährung gibt es ab sofort auch auf Instagram. Folgen Sie K+S KALI Agrar für Fotos aus der Landwirtschaft und Anwendertipps zu unseren Produkten. mehr
Fachartikel: Kaligaben verbessern die Wasserversorgung
20.02.2018
Warum eine gute Kaliumversorgung Rapserträge sichert, erläutert Erwin Niederländer in der Fachzeitschrift LW Hessenbauer/Pfälzer Bauer/Der Landbote, Ausgabe 7/2018. mehr
KALI Akademie startet Webinarprogramm
09.02.2018
Hinter dem Link finden Sie unser aktuelles Webinarangebot rund um das Thema Pflanzennährstoffe. mehr
Wie Grünland-Düngung für eine bessere Tiergesundheit sorgt
08.02.2018
Milchkühe brauchen insbesondere im Aufwuchs Magnesium. Grünland-Düngung hilft dabei, dass die richtigen Nährstoffe im Futter landen. mehr
Einblicke in die Düngung von Grünland
01.02.2018
Neuer Monat, neues Video: Der Februar steht im Zeichen der Pflege von Grünland. Landwirt Christoph Peine erklärt, worauf es dabei ankommt. Noch dazu können Sie sich die Chance auf eine Kreuzfahrt sichern. mehr
Fachartikel: Korn-Kali® als Mehrgefahrenversicherung
17.01.2018
Risikominimierung beginnt bei der Bodenbearbeitung. Wie die Erträge durch Kalium und Magnesium stabilisiert werden können, erklärt Reinhard Elfrich in der Fachzeitschrift LZ Rheinland. mehr