Aktuelles
1-20 von 48 Einträge(n)
Wieder großes Interesse am Abend der offenen Ausbildung
26.09.2019
Bereits zum neunten Mal hat das Werk Werra der K+S KALI GmbH mit einem Abend der offenen Ausbildung sein Ausbildungsangebot einer interessierten Öffentlichkeit vorgestellt. Mehr als 800 Besucher hatten Gelegenheit, sich über Ausbildungsinhalte bei Azubis und Ausbildern zu informieren. mehr
Verkauf des Baltic Train-Containerzugs
25.09.2019
K+S veräußert den Baltic Train-Containerzug an die modal 3 Logistik GmbH (ehemals: Börde Container Feeder GmbH). Der Verkauf erfolgt vor dem Hintergrund der Umsetzung der neuen Unternehmensstrategie Shaping 2030 von K+S, mit der der Konzern den Markt- und Kundenfokus verstärken will. mehr
Werk Werra begrüßt 81 neue Auszubildende
21.08.2019
Mit einem herzlichen „Glückauf“ wurden insgesamt 81 neue Auszubildende im Werk Werra der K+S KALI GmbH willkommen geheißen. mehr
3.000 begeisterte Besucher rocken die Kalihalde in Neuhof
16.08.2019
Die Konzertreihe "music on top" – organisiert vom Werk Neuhof-Ellers der K+S KALI GmbH – erfreut sich seit vielen Jahren weit über den Landkreis Fulda hinaus großer Beliebtheit. Die einmalige Atmosphäre mit Live-Musik und einem Blick über die Region aus 500 m Höhe wollten sich auch diesmal wieder viele Stammgäste der Veranstaltung nicht entgehen lassen. mehr
Zur Entscheidung der FGG-Ministerkonferenz
15.08.2019
K+S begrüßt die heute von der Ministerkonferenz der Flussgebietsgemeinschaft (FGG) Weser getroffene Entscheidung, dass die Salzabwasserfernleitung an die Oberweser durch kosteneffizientere alternative Maßnahmen ersetzt wird. Damit kommt der Einstapelung von Salzabwässern unter Tage die zentrale Bedeutung zu. Die FGG Weser schafft Klarheit für die Entsorgung, nachdem bereits seit längerer Zeit feststeht, dass die Versenkung Ende 2021 beendet wird. mehr
Zwischenspeicher für Salzabwasser genehmigt: K+S-Produktion wird robuster gegen Trockenheit
13.08.2019
K+S hat die Flexibilität im Abwassermanagement des Werkes Werra nochmals deutlich erhöht. Mit dem jetzt vom Regierungspräsidium Kassel genehmigten Betrieb eines Zwischenspeichers für die vorübergehende Speicherung von Produktionsabwässern in einem stillgelegten Grubenfeld erhöht sich allein das insgesamt zur Verfügung stehende Speichervolumen auf rund eine Million Kubikmeter. mehr
K+S erhöht Kapazität bei Magnesiumsulfat wasserfrei
10.07.2019
Durch die Inbetriebnahme einer neuen Anlage am Standort Wintershall des Werkes Werra ist K+S nun in der Lage, deutlich größere Mengen des stark nachgefragten Spezialitätenprodukts Magnesiumsulfat wasserfrei herzustellen. mehr
Vereinbarung mit der Gemeinde Gerstungen: Maßnahmen bereits zu einem großen Teil umgesetzt
08.07.2019
Die Verbesserung der Trinkwasserversorgung der Gemeinde Gerstungen ist auf einem guten Weg. Ein großer Teil der vereinbarten Maßnahmen ist bereits umgesetzt oder beauftragt worden. Mit der Erweiterung eines Hochbehälters mit Trinkwasseraufbereitung sollen die Maßnahmen im kommenden Jahr abgeschlossen werden. Das Handlungskonzept ist Teil der Vergleichsvereinbarung, die K+S im Dezember 2017 mit der Gemeinde geschlossen hatte. mehr
K+S auf dem Hessentag: Das Werrarevier lebt mit dem Kalibergbau
17.06.2019
Eine überaus positive Bilanz zieht K+S nach dem diesjährigen Hessentag in Bad Hersfeld: ca. 15.000 Besucher steuerten den Informationsstand des Unternehmens an, um sich über die Produkte, die Zukunft des Kalibergbaus im Werra-Fulda-Revier und das Angebot an Arbeits- und Ausbildungsplätzen zu informieren. mehr
K+S KALI GmbH im EcoVadis-CSR-Rating mit GOLD ausgezeichnet
05.06.2019
Die K+S KALI GmbH hat ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten und Corporate Social Responsibility (CSR)-Standards von EcoVadis erneut prüfen lassen. Mit Erfolg: Das Unternehmen verbesserte sich und erreichte 66/100 Punkte, was der Anerkennungsstufe GOLD entspricht. Somit gehört die K+S KALI GmbH zu den Top 5 Prozent der Branche in allen bewerteten Kategorien. mehr
20. Kalimandscharo-Festspiele: Das Holzhaustheater Zielitz lädt zur Jubiläumsausgabe
26.05.2019
Die diesjährigen Kalimandscharo-Festpiele finden vom 14. bis 30. Juni in gewohnt luftiger Höhe auf der Halde 1 des Kaliwerkes statt. Das bedeutet zugleich das 20-jährige Festspieljubiläum des Holzhaustheaters Zielitz auf Norddeutschlands höchster Bühne und eine langjährige Kooperation mit dem Kaliwerk. mehr
Music on top: Vorverkauf für Haldenkonzert in Neuhof startet
30.04.2019
Beste Musik-Unterhaltung bietet das K+S Kaliwerk Neuhof-Ellers am Samstag, 10. August 2019, mit dem elften Konzert in der Reihe „music on top“. In diesem Jahr konnte die Robbie Willimas-Tributeband „THE ROBBIE EXPERIENCE“ gewonnen werden. Als Vorgruppe tritt die Fuldaer Formation „KultKlub“ auf. Das Konzert auf dem Monte Kali beginnt um 19:00 Uhr. mehr
NewFoodSystems – Innovationsprogramm erhält Fördermittel in Millionenhöhe
29.04.2019
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert über einen Zeitraum von fünf Jahren das Innovationsprogramm NewFoodSystems mit insgesamt bis zu 20 Mio. Euro. K+S hat durch seinen Innovationsbereich erfolgreich an der Antragsformulierung mitgearbeitet und ist einer von mehreren deutschen Industriepartnern. mehr
Kaliwerk Werra: Girls’ Day bei K+S: 44 Mädchen erkunden verschiedene Ausbildungsberufe im Werk Werra
29.03.2019
Bereits zum elften Mal öffnete das Werk Werra der K+S KALI GmbH beim jährlich stattfindenden Girls’ Day wieder zahlreichen Mädchen aus der Region die Tore. mehr
Vereinbarung mit Kalium Lakes: K+S sichert sich Zugriff auf Kaliumsulfat in Australien
25.03.2019
K+S hat mit dem australischen Unternehmen Kalium Lakes eine Vereinbarung zur Abnahme von bis zu 90.000 Tonnen des Spezialdüngemittels Kaliumsulfat (SOP) pro Jahr abgeschlossen. Die Laufzeit der Vereinbarung beträgt zehn Jahre und sichert K+S den vollständigen Zugriff auf die erste Kaliumsulfat-Produktion in Australien. mehr
Katalanische Bürgermeister informieren sich im Kaliwerk Werra über Haldenabdeckung
22.03.2019
Vier Bürgermeister aus der Kaliregion um die Kleinstadt Suria in Katalonien – etwa 80 Kilometer nordwestlich von Barcelona gelegen – besuchten drei Tage lang das Werk Werra der K+S KALI GmbH. Von besonderem Interesse war für die Kommunalpolitiker dabei der Umgang mit den Rückstandshalden. mehr
Ethisch-soziales Audit: K+S KALI GmbH ließ Mitarbeiterbelange untersuchen
12.02.2019
Die K+S KALI GmbH nimmt ihre soziale und ethische Verantwortung ernst. Das Unternehmen hat deshalb jetzt Neuland betreten und die Arbeitnehmerbelange bei der Produktion hochreiner Salze an den Standorten Zielitz und Wintershall erstmals im Rahmen eines externen SMETA-Audits prüfen lassen. mehr
Kaliwerk Werra: 38 Auszubildende des Werkes Werra freigesprochen
05.02.2019
Dreieinhalb Jahre Ausbildung im Werk Werra der K+S KALI GmbH ha-ben sich gelohnt. Im Bürgerhaus Heringen wurden im feierlichen Rah-men 38 junge Männer und Frauen freigesprochen. mehr
Kaliwerk Werra: Masterabschluss mit 62 Jahren – Dr. Petra Bruckmann erarbeitet Kennzahl für die Gesamtanlageneffektivität am Standort Unterbreizbach
31.01.2019
Dr. Petra Bruckmann ist 61 Jahre alt und schreibt aktuell an ihrer Masterarbeit am Werk Werra. Der Titel der Arbeit: „Methodenimplementierung der Gesamtanlageneffektivität in der Kaliproduktion über Tage am K+S-Standort Unterbreizbach“. mehr
Hartsalzwerk Siegfried-Giesen: Planfeststellungsbeschluss erteilt
30.01.2019
Das niedersächsische Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) hat heute die mögliche Wiederaufnahme der Kaliproduktion am Standort Siegfried-Giesen (Landkreis Hildesheim) genehmigt. Das dortige Kalivorkommen besitzt einen hohen Gehalt an Wertstoffen und eignet sich besonders für die Herstellung von Düngemittelspezialitäten. mehr